Exkursion nach Würzburg ins Deutschhaus-Gymnasium

20170310 01k

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmer/innen des Lehrgangs „Pädagogik der personorientierten Begabungsförderung“ begaben sich von 9. bis 11. März 2017 auf Auslandsexkursion nach Würzburg.

Das dortige Deutschhaus-Gymnasium führt Modellklassen für besonders begabte Schüler/innen. Es durfte in verschiedenen Unterrichtsstunden hospitiert werden. Im Anschluss daran berichteten Schüler/innen der Modellklassen über ihre Erfahrungen und Aktivitäten in der Schule.

Salomé Müller-Opplinger und Ulf Cronenberg brachten den Teilnehmer/innen Verfahren der pädagogischen und psychologischen Diagnostik von Begabungen näher. Trotz dichten Programms blieb genug Zeit zum Erkunden der Stadt und für geselligen Austausch innerhalb der Lehrgangsgruppe.

 

20170310 02k 20170310 03k

 

 

 

 

 

20170310 04k20170310 05k

 

 

 

 

 

 


20170310 06k

 

Abschlussfeier im Vielharmonie-/ECHA-Lehrgang 2015-17
am 31.1.2017

20170131 03Wir freuen uns, dass wieder 17 Lehrerinnen und Lehrer den Vielharmonie-Lehrgang, in dem wir auch das internationale ECHA-Diplom verleihen dürfen, erfolgreich abgeschlossen haben.

Mit den in den letzten drei Semestern erworbenen Kompetenzen können die AbsolventInnen Begabungs- und Begabtenförderung an ihren Schulstandorten  verstärkt implementieren.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung würdigte Herr Vizerektor Dr. Andreas Weissenbäck das hohe Engagement der TeilnehmerInnen, die diesen berufsbegleitenden Lehrgang besuchten. Frau Mag. Elisabeth Halmer, Leiterin des Instituts TIBI, betonte die Relevanz von Begabungsförderung in der Schule. Heterogenität ist keine Ausnahme, sondern die Regel und somit sei Individualisierung und Differenzierung unter Berücksichtigung aller Begabungen aller Kinder eine pädagogische Pflicht. Es war uns eine Ehre, auch Herrn Dr. Willi Stadelmann, einen unserer Hauptreferenten, als Ehrengast begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen allen AbsolventInnen viel Erfolg bei allen weiteren Projekten im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebote der KPH Wien/Krems bzw. des Instituts TIBI.

Bei Interesse am Lehrgang, der im Herbst 2017/18 wieder an der KPH Wien/Krems startet, wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleiterin Frau VD OSR Sigrid Schwall (). Information zum Lehrgang finden Sie auch auf der Homepage des Instituts TIBI und der KPH Wien/Krems.

20170131 01 20170131 02

20170131 04 20170131 05

20170131 06

 

Lehrgang „Pädagogik der personorientierten Begabungsförderung“

Am 10.11.2016 startete der Lehrgang „Pädagogik der personorientierten Begabungsförderung“ am Wiedner Gymnasium mit 24 TeilnehmerInnen. AHS-PädagogInnen-Teams aus Wien und Niederösterreich bilden sich weiter, um Begabungs- und Begabtenförderung an ihrem Schulstandort zu implementieren.

Die Lehrgangsleiter, Dir. Dr. Edwin Scheiber und Mag. Elisabeth Halmer, wünschen viel Erfolg.

20161110 Paedagogik 01k20161110 Paedagogik 02k

 

„European Talent Support Network“ Treffen am 28.10.2016

20161028 01kDas Talent Centre Budapest lud am 28.10. 2016 Vertreter aller European Talent Centres zum Netzwerk-Treffen nach Budapest.

Die beiden österreichischen Talent Centres – das Institut TIBI (vertreten durch Silvia Heinisch) und das ÖZBF – waren ebenfalls vertreten.

Neben Vernetzung und Austausch stand die Vorstellung neuer, ins Netzwerk aufgenommener Talent Centres aus Dänemark, Deutschland, Griechenland und sogar Indien am Programm. Auch das neu gewählte sechsköpfige Network Council wurde ernannt. Es übernimmt für die nächsten 2 Jahre seine Aufgaben.

Genauere Information: http://www.echa.info/

 

20161028 02k 20161028 03k

-2016-

 

Studienreise an die Cornell University in Ithaca/New York

20161105 Ithaca 01kMitarbeiterinnen des Instituts TIBI der KPH Wien/Krems (Zentrum für Begabungsentwicklung und Innovation) wurden von Prof. Robert Sternberg vom 30.10.–5.11.2016 an die Cornell University in Ithaca eingeladen.

Ziel war der Austausch zwischen Studierenden und Professoren der Cornell University und den Mitarbeiterinnen des TIBI zum Thema Begabungsförderung. Frau Mag. Halmer stellte die KPH und das Institut TIBI vor. Frau Dr. Gilak präsentierte einer Forschungsgruppe des Human Ecology Departments ihr Forschungsprojekt zum Thema Migration und Begabung. Der Austausch mit Prof. Sternberg, der Besuch seiner Seminare und die Gespräche mit Studierenden gehörten zu den Höhepunkten der Studienreise an die Cornell University.

 

20161105 Ithaca 02k 20161105 Ithaca 03k 20161105 Ithaca 04k 20161105 Ithaca 05k 20161105 Ithaca 06k 20161105 Ithaca 07k 20161105 Ithaca 09k 20161105 Ithaca 08k

-2016-

Weitere Beiträge ...

  1. 9. özbf Kongress „Chancen bieten und ergreifen“
  2. Masterlehrgang – Kick Off
  3. TIBI at the "Conference on Fostering and Development of Talent" in Bratislava
  4. Das Institut TIBI hat eine neue Leiterin

Besuchen Sie uns auf facebook:

facebook